In der Kindheit werden die wesentlichen Grundlagen für die spätere gesundheitliche Entwicklung gelegt. Die Gesundheit aller Kinder zu fördern und ihnen ein optimales Aufwachsen zu ermöglichen, ist der Sozialversicherung daher ein wichtiges Anliegen. ...
-
Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2021 ruft die WHO zur Kampagne „Commit to Quit“ auf
Erklärtes Ziel ist es, weltweit 100 Mio. Menschen dabei zu unterstützen vom Nikotinkonsum loszukommen. Die Sozialversicherung leistet seit vielen Jahren einen Beitrag dazu. ...
-
Konsum von Nikotinprodukten, Alkohol und Cannabis bei Jugendlichen
Seit vielen Jahren wird in der internationalen HBSC-Studie das gesundheitliche Risikoverhalten von jugendlichen Schülerinnen und Schülern erfasst. Dazu zählt der Konsum von Alkohol, Nikotin und Cannabis. ...
-
(Online-)Dialogwoche Alkohol 2021 - Wie viel ist zu viel?
Die Dialogwoche Alkohol macht von 17. bis 23. Mai 2021 verantwortungsvollen Konsum erneut österreichweit zum Thema – heuer erstmalig rein im virtuellen Raum. ...
-
Gesundheitsförderung in Primärversorgungseinheiten – der innovative Weg in eine gesundheitsorientierte Zukunft
Gesundheitsförderung (GF), Krankheitsprävention (KP) und Gesundheitskompetenz (GK) sind wichtige Aufgaben von Primärversorgungseinheiten (PVE). Die neu entwickelte Info-Mappe zu KP, GF und GK unterstützt das PVE-Team bei diesen Aufgaben, und soll deren Implementierung und ...
-
Mein Arztgespräch – Fragen und Antworten
Beim Thema Gesundheitskompetenz geht es letztendlich um gut informierte Entscheidungen. Ein wesentlicher Teil des Informationsgewinns und auch der Entscheidungsfindung selbst findet in Gesprächen statt. Gespräche verlaufen besser, wenn beide GesprächspartnerInnen vorbereitet sind. ...