„Wer mit 20 Jahren nicht raucht, beginnt mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr!“ Darum lohnt es sich, dass Kinder und Jugendliche möglichst lange rauchfrei bleiben oder der Einstieg bestmöglich verhindert wird. ...
-
Gemeinden für Gesundheitskompetenz - Eine Initiative der Sozialversicherung
Die Gesundheitskompetenz zu stärken, ist der Sozialversicherung ein zentrales Anliegen. ...
-
Hauptverband präsentiert neuen Ratgeber „Alkohol zwischen Genuss und Gefahr“
Österreich ist ein Land, in dem es dazu gehört, ab und zu ein Glas Bier oder Wein zu trinken. Doch der Weg vom Genuss über die Gewohnheit bis hin zum Problem der Sucht ...
-
Kein Rauchverbot in der Gastronomie - was hätte es gebracht?
Am 1.5.2018 wäre das absolute Rauchverbot in der Gastronomie in Kraft getreten. Was hätte es für die Gesundheit der Bevölkerung bewirkt? ...
-
Gesundheits-Apps und digitale Gesundheitskompetenz
Das Angebot an Apps mit Gesundheitsbezug wächst stetig. Doch welche Chancen und Herausforderungen im Kontext des Themas Gesundheitskompetenz sind damit verbunden? ...
-
VAEB-Verleihung der BGF-Gütesiegel und der Zertifikate „Rauchfreier Betrieb“
Die Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (VAEB) lud am 6. März 2018 zum 14. Mal zur Verleihung der BGF-Gütesiegel hoch über den Dächern von Wien ein. ...